Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach römische geschichte hat nach 1 Millisekunden 1884 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0034, Geschichte: Griechenland. Römisches Reich Öffnen
22 Geschichte: Griechenland. Römisches Reich. Hermokopidenproceß Ionischer Bund, s. Ionier Korinthischer Krieg Lamischer Krieg Messenische Kriege, s. Messenien u. Griechenland Parthenier Peloponnesischer Krieg Perserkriege
99% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0036, Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien Öffnen
24 Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien. Honoria Julia 1), 2) Livia Drusilla Mammäa Messalina Octavia 2) Poppäa Placidia Galla Feldherren, Staatsmänner etc. Aëtius 2) Agricola, 1) Cn. Jul. Agrippa, 2) M. Vips
99% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
23 Geschichte: Römisches Reich. Numa Pompilius Numitor Pompilius, s. Numa Pompilius Porsena Remus, s. Romulus Romulus u. Remus Servius Tullius Tarquinius Priscus Tarquinius Superbus Tatius Tullus Hostilius Clelia, s. Clölia
87% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0786, Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) Öffnen
786 Großbritannien (Geschichte: römische Zeit). genwart (3. Aufl., das. 1884, 3 Bde.); Derselbe, Das englische Parlament (das. 1886); Sir E. Creasy, The imperial and colonial constitutions of the Britannic empire (Lond. 1872); Chalmers, Local
87% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1005, Athen (Geschichte: römische Herrschaft) Öffnen
1005 Athen (Geschichte: römische Herrschaft). einzunehmen versucht hatte (378), an Theben anschlossen, fanden sie freien Spielraum, um wieder eine, freilich im Vergleich mit der frühern Zeit beschränkte, Seeherrschaft zu begründen, welche ca
81% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0943, Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.) Öffnen
943 Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.). tur, welche 367 für die Rechtspflege eingesetzt und den Patriziern vorbehalten worden war, mit einem Plebejer besetzt, und 300 erlangten die Plebejer endlich durch die Lex Ogulnia den Zugang
81% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0949, Römisches Reich (Geschichte bis 475 n. Chr.) Öffnen
949 Römisches Reich (Geschichte bis 475 n. Chr.). zil von Nikäa den Vorsitz führte, obwohl er sich erst in seinem Todesjahr taufen ließ. Das von ihm eingeführte Regierungssystem hatte die Folge, daß die Provinzen immer mehr unter einem kaum
81% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0944, Römisches Reich (Geschichte bis 107 v. Chr.) Öffnen
944 Römisches Reich (Geschichte bis 107 v. Chr.). An den Krieg mit Hannibal knüpfte sich sogleich ein andrer mit König Philipp III. von Makedonien. Dieser hatte 215 mit Hannibal ein Bündnis geschlossen, und es war daher schon damals bis 206
81% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0940, Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) Öffnen
940 Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.). liche Fußbekleidung war der Schuh (calceus), der bei den Senatoren durch höher hinaufgehende Riemen und durch eine halbmondförmige Verzierung (lunula) ausgezeichnet war; der enger anliegende
81% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0945, Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.) Öffnen
945 Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.). und in den nächsten Jahren, in denen er den Cimbrischen Krieg durch die Siege bei Aqua Sextiä (102) und Vercellä (101) glücklich beendete, die Geschicke des römischen Staats lenken konnte
81% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0946, Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) Öffnen
946 Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.). Pompejus, den Sohn des großen, im Sizilischen Krieg (38-36) besiegte, was ihm auch Gelegenheit gab, M. Lepidus zu beseitigen, und sein Heer durch Feldzüge gegen die benachbarten Völker
81% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0947, Römisches Reich (Geschichte bis 251 n. Chr.) Öffnen
947 Römisches Reich (Geschichte bis 251 n. Chr.). schritte in Britannien machte, setzte er 83 aus Neid durch dessen Abberufung ein Ziel. Die Schäden seiner Regierung wurden, soweit möglich, durch M. Coccejus Nerva (96-98), hauptsächlich aber
80% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0942, Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) Öffnen
942 Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.). Hierin war den Tribunen bereits der Konsul Sp. Cassius vorangegangen, aber dem Widerstand der Patrizier unterlegen; es folgte nun eine Reihe von Ackergesetzen der Tribunen, durch die jedoch
80% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0941, Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) Öffnen
941 Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.). morden und führte dann die Regierung in der Weise, wie er sie gewonnen hatte (534-510). Er brachte die Latiner durch List und Gewalt völlig unter seine Botmäßigkeit, tötete oder verbannte alle
80% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0948, Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.) Öffnen
948 Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.). nachdem dieser in einer großen Schlacht gegen die Goten gefallen, folgte Gallus (251-254), erst zusammen mit dem vom Senat ernannten Hostilianus, dann nach dessen Tod (252) allein, hierauf
44% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0950, Rom und Römisches Reich (unter den Königen) Öffnen
della Società romana di storia patria» , bis 1895 17 Bände (Rom 1878 fg.). Rom und Römisches Reich (Geschichtlich; über Verfassungsverhältnisse, Gerichtswesen u.s.w. s. Römische Altertümer ; über Kriegswesen s. Legion ). I. Rom
22% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0321, Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) Öffnen
). Geschichte. A. Erste Hauptepoche. Von den ältesten Zeiten bis zur römischen Herrschaft. Die Anfänge der Geschicke des griech. Volks sind von einem Dunkel bedeckt, in welches zuerst nur durch die vergleichende Sprachforschung, dann
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
weströmischen Kaiserreichs, das dem Namen nach 800 von Karl d. Gr. und 962 von Otto I. erneuert wurde und nominell im "Heiligen Römischen Reich deutscher Nation" (s. d.) bis 1806 fortlebte. Über die weitere Geschichte von Italien und Rom s. die Artikel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0933, von Römisches Recht bis Römisches Reich (Stände) Öffnen
.; 4. Aufl. 1878-88); Puchta, Kursus der Institutionen (8. Aufl., das. 1875, 2 Bde.); Derselbe, Pandekten (12. Aufl., das. 1877); Savigny, System des heutigen römischen Rechts (Berl. 1840-49, 8 Bde.); Krüger, Geschichte der Quellen und Litteratur des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0929, von Römische Litteratur bis Römische Münzen Öffnen
Sidonius, Cassiodorus u. a. - über die Jurisprudenz, das einzige Gebiet, welches sich bei den Römern von Anfang bis zu Ende rein national entwickelt hat, s. Römisches Recht. Vgl. F. A. Wolf, Vorlesungen über die Geschichte der römischen Litteratur
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0932, Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) Öffnen
932 Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.). gotischen Reichs seine Gesetzsammlung außer den Novellen, und dieselbe kam dort, wie der sogen. "Brachylogus" und einige andre Schriften aus dem 9., 10. und 11. Jahrh. zeigen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0930, von Römische Mythologie bis Römisches Recht Öffnen
, Romulus Augustus (vgl. Münzwesen, Geschichtliches). Über die Münzen der oströmischen Kaiser s. Byzantinische Münzen. Der künstlerische Wert der ältern römischen Münzen ist meist gering. Schon mit Cäsar treten höchst charakteristische Porträte
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0011, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
und römische 119 Rhetorik 133 Rhodos 25. 109 Rhythmik 117 Riesen 139 ff. Rindviehzucht 276 Ritterorden (Dekorationen 35 - geistliche 28 Ritterwesen 195 Ritualschriften 145 - jüdische 115 Römische Alterthumskunde 137 - Geschichte 22
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0450, von Hertzka bis Hervé Öffnen
); "Ausgewählte Gedichte der römischen Elegiker" (Stuttg. 1855); "Vergils Gedichte" (das. 1859); "Ausgewählte Komödien des Plautus" (das. 1861); "Tennysons Gedichte" (Dess. 1853); "Chaucers Canterbury-Geschichten" (Hildburgh. 1866). Zuletzt gab er "The libell of
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0688, Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) Öffnen
und Jahrhunderte währenden Ketzerstreit entzweit. In solchen Fehden gab der römische Bischof als mächtiger Alliierter oder als Schiedsrichter oft die Entscheidung. Die Geschichte des Papsttums läßt sich in acht Perioden zerlegen. Die erste Periode umfaßt die drei
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0546, Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum) Öffnen
- und Privataltertümer von G. Busolt, A. Bauer, I. ^[Iwan] Müller, die römischen Staats- und Kriegsaltertümer von H. Schiller und die römischen Privataltertümer von M. Voigt, im fünften Bande die Geschichte der antiken Naturwissenschaften von S. Günther
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0734, Mommsen Öffnen
er später die Redaktion eines Teils der "Monumenta Germaniae historica". Außer seiner "Römischen Geschichte", bis 46 v. Chr. (Leipz. 1854-55, 3 Bde.; 7. Aufl., Berl. 1881; Bd. 5, das. 1885), seinem Hauptwerk, welches durch die Lebendigkeit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0928, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
ist. Von der umfänglichen historischen Litteratur des 1. Jahrh. v. Chr. hat sich nur eine geringe Anzahl von Werken gerettet, so von Vellejus Paterculus ein kurzer Abriß der römischen Geschichte, von Valerius Maximus eine historische Anekdotensammlung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0281, Germanische Kunst Öffnen
aus dem Paradiese bis zum Tode Abels) und die Kindheits- und Leidensgeschichte Christi. Die Bernwardssäule enthält Geschichten aus dem Leben Christi in ziemlich gelungener Ausführung und Anordnung. Ein Gegenstück dazu ist der römische Marmorkandelaber
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0429, von Hildebrand bis Historische Litteratur Öffnen
: »Die Getreideverwaltung in der römischen Kaiserzeit« (Götting. 1869); »Untersuchungen auf dem Gebiet der römischen Verwaltungsgeschichte« (Berl. 1877, Bd. 1); »Zur Geschichte des lateinischen Rechts« (in der »Festschrift zur fünfzigjährigen Gründungsfeier des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0632, Rechtswissenschaft (Geschichte und Litteratur) Öffnen
historische Schule, deren eigentlicher Begründer zu Ende des 18. Jahrh. Hugo in Göttingen, während ihr Hauptvertreter Savigny in Berlin war (Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter, System des heutigen römischen Rechts). Schömann, Haubold
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0927, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
, weil sie sich in ihren Darstellungen der römischen Geschichte, deren ganzen Verlauf sie bis auf ihre Zeit zu schildern pflegten, der Annalenform bedienten. Wie Fabius, so schrieben auch seine nächsten Nachfolger griechisch bis Cato, der in seinen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0137, von Nidelbad bis Niebüll Öffnen
Zeit von den öffentlichen Geschäften entbunden, 1810-1812 Vorlesungen über die römische Geschichte an der neuerrichteten Berliner Universität, leistete seit 1813 wieder dem Staat seine praktischen Dienste und wurde 1816 als Gesandter zu Unterhandlungen
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0008, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Juristische Ausdrücke 189 Justiz 185 Juwelierkunst 170 Käfer 254 Kärnten, Geographie 56 - Geschichte 8 Kaiser, deutsche 3. 8 - römische 23 Kalabrien 83 Kalender 36. 221 - jüdischer 115 - türkischer 114 Kambodscha 95 Kampanien 83. 107
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0911, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
unter Konrad III. (Hannov. 1845); die Zeit des Interregnums bis zur Goldenen Bulle: Olenschlager, Erläuterte Staatsgeschichte des römischen Kaisertums in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts (Frankf. a. M. 1755); O. Lorenz, Deutsche Geschichte im 13
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0695, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis zum Anfang der christlichen Zeitrechnung) Öffnen
695 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis zum Anfang der christlichen Zeitrechnung). schaften, von denen ihre Städte nicht leer wurden, immer empfindlicher. Gleichwohl erlangte jetzt der Bund durch Herbeiziehung Spartas nach des Nabis Sturz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0925, von Rominte bis Römische Litteratur Öffnen
Kamille, s. Anthemis. Römische Litteratur. Man kann die Geschichte der römischen Litteratur in fünf Perioden einteilen. In der ersten, von Erbauung Roms bis auf Livius Andronicus, 240 v. Chr., kann von einer eigentlichen Litteratur noch nicht die Rede
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0285, Juden (Zerstörung Jerusalems; die Juden im römischen Reich) Öffnen
mehr durch ihr Glaubensbekenntnis beschränkt werden. Die Geschichte des jüdischen Volkes in der Zerstreuung zerfällt also in folgende fünf Abschnitte: a) Die Geschichte der Juden im römischen Reich. Schon vor dem Fall Jerusalems hatten J
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0547, Kulturgeschichtliche Litteratur (europäisches Mittelalter) Öffnen
V. Schultze, »Geschichte des Untergangs des griechisch-römischen Heidentums« (Jena 1887), und vor allem K. J. ^[Karl Johannes] Neumann, »Der römische Staat und die allgemeine Kirche bis auf Diokletian«, (Leipz. 1890, Bd. 1), daneben aber darf nicht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0771, Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
771 Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert). Hauptpunkte die Unveräußerlichkeit aller Benefizien und Länder des Kirchenstaats, Verfolgung der Ketzer und Erhaltung des (längst nicht mehr vorhandenen) Sixtinischen Schatzes waren. An
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0010, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Präparate, pharmaceutische 273 Pranger 196 Predigt 146 Preußen (Königreich), Geographie 44 - Geschichte 5 Priester und Priesterinnen, s. auch unter "Mythologie" 141 - jüdische 115 Priesterkleider 34 Privatalterthümer, griechische und römische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0909, Peter (Zuname) Öffnen
"Orator" und "Brutus", 1830; Tacitus' "Agricola" und "Dialogus", 1877); "De Xenophontis Hellenicis" (Halle 1837); "Zeittafeln der griechischen Geschichte" (das. 1835, 6. Aufl. 1886); "Zeittafeln der römischen Geschichte" (das. 1841, 6. Aufl. 1882
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0458, Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) Öffnen
Gegenstand hinauszukommen. Ein bisher noch wenig bearbeitetes Gebiet hat W. Lieben am, »Zur Geschichte und Organisation des römischen Vereinswesens« (Leipz. 1890), in Angriff genommen; doch sind von kundiger Seite schwerwiegende Mängel der Arbeit
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0129, Die hellenische Kunst Öffnen
Darzustellenden im wesentlichen naturwahr wiederzugeben und ihnen doch wieder einen Ausdruck des Heldenhaften und Erhabenen zu verleihen, wußten spätrömische Künstler trefflich zu lösen. Römische Bildniskunst. Die Standbilder und Büsten der Kaiserzeit sind denn
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0931, Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) Öffnen
eine Rechtswissenschaft, welche als mustergültig angesehen werden konnte und den eigentlichen Wert des römischen Rechts für die Geschichte begründet hat. Sie haben es gleichmäßig verstanden, die Rechtssätze sowohl bis in die letzten Konsequenzen streng
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0883, von Mundum bis Munition Öffnen
in das Mittelalter vgl. besonders Savigny, Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter, Bd. 1, und Raynouard, Histoire du droit municipal en France (Par. 1829). Vgl. auch Roth, De re municipali Romanorum (Stuttg. 1801); E. Kuhn, Die städtische und bürgerliche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0696, Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
von Hadrian, welcher, wie keiner der römischen Kaiser von der Hellenen altem Glanz und Ruhm begeistert, neben dem, was er zur Belebung der Kunst und Wissenschaft beigetragen, auch manches that, um den politischen Zustand der hellenischen Staaten, namentlich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0472, von Altertum bis Altertumsvereine Öffnen
. Altertum (lat. antiquitas), im allgemeinen derjenige Zeitraum der Geschichte, der von den Anfängen glaubwürdiger Überlieferung bis zum Sturz des Weströmischen Reichs (476 n. Chr.) reicht, im engern Sinn der Zeitraum, der die Geschichte der Römer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0068, Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) Öffnen
68 Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert). die Herrschaft Odoakers 489 die ostgotische Theoderichs d. Gr. und seiner Nachfolger, bis es 553 dem byzantinischen Kaiser Justinian gelang, die griechisch-römische Herrschaft wiederherzustellen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0897, Münzwesen (Geschichtliches) Öffnen
897 Münzwesen (Geschichtliches). Außer dem absoluten Gewicht kommt auch das spezifische Gewicht in Betracht, das äußere Ansehen und der Klang. Für die Anwendung chemischer Erkennungsmittel ist in Betracht zu ziehen, daß die falschen Münzen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0912, Rom (Geschichte der Stadt seit 476) Öffnen
912 Rom (Geschichte der Stadt seit 476). den Ponte Molle (an der Stelle des Pons Milvius) etc. Weitere Ausflüge bilden namentlich Tivoli und das Sabinergebirge, Frascati und das Albanergebirge. Geschichte der Stadt Rom seit 476 n. Chr. Als R
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0862, von Gallien (Geschichte) bis Gallienus Öffnen
862 Gallien (Geschichte) - Gallienus. hinzugefügt. In diesen Grenzen blieb das römische Gebiet bis zum Prokonsulat Cäsars (58), dem es in Zeit von acht Jahren gelang, das ganze transalpinische G. zur römischen Provinz zu machen, indem er erst
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0543, Latiner Öffnen
die Landschaft gebildet haben, so daß es, wie es der Sage nach der Ausgangspunkt der römischen Geschichte ist, auch als Grundstock von Latium angesehen werden kann. Es werden im Albanergebirge nicht weniger als sechs alte Krater gezählt, und auch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0981, von Römische Münzen bis Römische Religion Öffnen
979 Römische Münzen - Römische Religion Von Bearbeitungen der röm. Litteraturgeschichte sind zu nennen: Bähr, Geschichte der R. L. (Bd. 1-3 und Bd. 4 in 3 Abteil., zum Teil in 4. Aufl., Karlsr. 1837-73); Bernhardy, Grundriß der R. L. (5. Aufl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0438, Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches) Öffnen
438 Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches). füllen von Spiritus. Statt des Weingeistes kann man sie mit Holzgeist oder auch mit einer Mischung von Terpentinöl und Weingeist speisen. Die Berzelius-Lampe ist eine Spirituslampe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0371, von Helvetier bis Helvetische Konfessionen Öffnen
deshalb auch mehrere römische Denkmäler erhalten. Später breiteten sich die Burgunder nicht allein noch weiter nach Südwesten aus, sondern drängten auch die Alemannen zurück und dehnten ihre Herrschaft allmählich bis an die Reuß aus. Die Geschichte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
römischen Geschichte. In der zweiten Hälfte des 1. Jahrh. n. Chr. schrieb der Jude Josephos griechisch seine jüdische Archäologie und die Geschichte des jüdischen Kriegs. Aus dem Anfang des 2. Jahrh. sind uns die vortrefflichen Parallelbiographien
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0926, Römische Litteratur (Poesie) Öffnen
zum Schulgebrauch übersetzte, dieser den ersten Punischen Krieg beschrieb, beide in dem rohen einheimischen saturnischen Versmaß. Der eigentliche Schöpfer des römischen Epos ist jedoch Quintus Ennius, der mit seinem Hauptwerk, den Roms Geschichte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0069, Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert) Öffnen
69 Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert). wiederzugewinnen, hatten keinen dauernden Erfolg. Weder Karl der Kahle noch Karl der Dicke erreichten dies Ziel, und die Absetzung des letztern (887) ermöglichte die völlige Losreißung Italiens
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0983, von Römisches Reich bis Romont Öffnen
981 Römisches Reich - Romont handeln, heute noch ein Muster für den Richter wie ein Bildungsmittel für den angehenden Juristen. Aber neben diesen hellen Lichtseiten liegen tiefe Schatten. Mit der Waffe des R. R. wächst in den deutschen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0764, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) Öffnen
der Urgeschichte sowie die Politik und Nationalökonomie zur Erkenntnis der staatlichen und wirtschaftlichen Zustände. Nicht bloß die römische Geschichte, sondern auch die Griechenlands, namentlich aber die des Orients wurde auf diese Weise ganz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0764, Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
764 Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart). hörden als "schmachvoll" bezeichnete, brach der Bundesrat alle Beziehungen mit der Kurie ab und stellte dem in Luzern residierenden Nunzius seine Pässe zu. In Genf wurden die kirchlichen Verhältnisse
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Zeuß bis Zezschwitz Öffnen
892 Zeuß - Zezschwitz. Werk war etwa 13 m, die Basis etwa 4 m hoch und reichte so nahe an die Decke heran, daß man fühlte, der Gott würde den Tempel sprengen, wenn er sich erhöbe. Nachbildungen haben sich bisher nur auf einigen römischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0838, von Triere bis Triest Öffnen
, Triers Vergangenheit und Gegenwart (Trier 1822, 2 Bde.); Leonardy, Panorama von T. (das. 1868); Derselbe, Geschichte des trierschen Landes und Volkes (Saarlouis 1871); Freeman, Augusta Trevirorum (a. d. Engl., Trier 1876); Hettner, Das römische T
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0222, Bad (Geschichte des Badewesens) Öffnen
222 Bad (Geschichte des Badewesens). von Bädern verbunden. Mit warmen Bädern wurde der willkommene Gast begrüßt, und sogar Königstöchter verschmähten es nicht, denselben darin zu bedienen. Vorzüglich geschätzt wurden Bäder von den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0719, Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
719 Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung). Teil freilich nur um den Preis einer schismatischen Absonderung der Nestorianer, Monophysiten und Monotheleten, so daß die kirchliche Einheit im Orient bald ganz verloren ging
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0209, Altchristliche Kunst Öffnen
Obergeschoß, dessen Inneres eine runde Halle bildet. Dieser Oberbau war früher von einer Säulenhalle umgeben. Das Dach besteht aus einem einzigen Felsblock. In der Anlage und in seiner Bestimmung erinnert dieser Bau an die römischen Kaisergräber
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0007, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
VII Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels". Femgerichte 195 Feste, christliche 146 - griechische 141 - jüdische 115 - mohammedanische 113 - römische 143 Festungswesen 299 Fette 285. 294 Feuerwaffen 297 Feuerwerkerei 283
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0009, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Kunstschriftsteller 170 Kupferstecherkunst 169 Kurdistan 93 Kuren 263 Kurfürsten, deutsche 194 - geistliche 3 Kurie 193 Kurland, Geographie 73 - Geschichte 16 Kurtisanen 304 Kurzflügler 250 Kutais 95 Kykladen 89 Kypros (Cypern) 24. 91
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1055, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
. IV Etruskische und römische B. V Mittelalterliche Bildnerei . VI Bildnereid. 14.-19.Jahrh. VII! bis Bildnerei des 19. Jahrh. . Textbeilage: Übersicht der Geschichte der Bildhauerkunst (vor den Tafeln). 15. Kunstnewerbe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0841, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarea Öffnen
, Geschichte Roms in seinem Übergang von der republikanischen zur monarchischen Verfassung, Bd. 3, S. 129 ff. (Königsb. 1837); Mommsen, Römische Geschichte, Bd. 3; Napoleon III., Histoire de Jules César (Par. 1865-1866, 2 Bde.; deutsch, Wien 1866); Delorme, C
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0271, von Josephstadt bis Jósika Öffnen
durch die persönliche und nationale Eitelkeit des Verfassers und durch seine Schmeichelei gegen die römischen Machthaber beeinträchtigt wird, dennoch von großem historischen Wert und Interesse sind, besitzen wir von ihm noch eine an die Geschichte des jüdischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0949, Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) Öffnen
949 Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt). schule und eine höhere Bürgerschule. Auch die zur Vorbildung junger Techniker bestimmte gewerbliche Fachschule nebst Fortbildungsschule ist eine städtische Anstalt, ebenso die Zeichenschule
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0694, von Papst bis Papua Öffnen
Päpste (Wien 1847-57, 17 Bde.); Haas, Geschichte der Päpste (Tübing. 1859); Wattenbach, Geschichte des römischen Papsttums (Berl. 1876); Lanfrey, Histoire politique des papes (neue Ausg. 1880); Creighton, History of the papacy during the period of the
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0203, von Agri decumates bis Agrigentum Öffnen
, und die A. d. bildeten seitdem ein Vorland des römischen Reichs, eine Art von Militärgrenzland gegen die noch unbezwungenen Germanen. Seit der Regierung des Kaisers Claudius gerieten zwar die dortigen Ansiedelungen in Verfall; aber Trajan stellte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0280, von Numismatik bis Nummuliten Öffnen
in Vorderasien (das. 1866); Mommsen, Geschichte des römischen Münzwesens (das. 1860); Hultsch, Griechische und römische Metrologie (2. Aufl., das. 1882); Lenormant, La monnaie dans l'antiquité (Par. 1878-79, 3 Bde.). Die N. des Mittelalters wurde erst in viel
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0689, Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) Öffnen
689 Papst (Geschichte des Papsttums bis 858). annahmen. Zu derselben Zeit kamen auch die Ausdrücke auf: "apostolischer Herr", "apostolischer Sitz" etc. Den Ehrentitel P., den in der griechischen Kirche alle Kleriker führten, gebrauchte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zülz bis Zumpt Öffnen
ordentlicher Professor der römischen Litteratur an der Universität und starb 25. Juni 1849 in Karlsbad. Sein bekanntestes Werk ist die »Lateinische Grammatik« (Berl. 1818; 13. Aufl. von A. W. Zumpt, 1874). Verdienstlich sind auch seine Ausgaben von Curtius
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0539, Goten (Ostgoten) Öffnen
die gewonnenen Ländereien in drei gleiche Teile, von denen sie zwei unter sich verteilten, den dritten aber den römischen Einwohnern als freien Eigentümern überließen. Die entstandenen Teile hießen Sortes, und an ihnen konnte mehreren zugleich ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0460, von Kaninefaten bis Kannegießer Öffnen
dem Meer und dem Flevo- (Zuider-) See wohnend (jetzt Kennemer Land in Nordholland). 4 n. Chr. von Tiberius bezwungen, nahmen sie Kriegsdienste in den römischen Heeren. Unter Caligula empörten sie sich, verbanden sich 70 unter Brinno mit Claudius
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0763, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
), der die Geschichte Roms kritisch untersuchte. Nicht zufrieden, das Widersprechende der traditionellen Geschichte nachzuweisen und die Irrtümer in den bisherigen römischen Geschichtsdarstellungen aufzu-^[folgende Seite]
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1058, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten Öffnen
VII 672 Nebenkärtchen: Attika. Textbeilage: Register zur Karte (mit Angabe der modernen Ortsnamen) VII 672 Plan der Ausgrabungen von Olympia XII 384 Reich Alexanders d. Gr. I 316 Das römische Weltreich Mitte des 2. Jahrh. n. Chr. XIII 940
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0723, Arabien (Geschichte) Öffnen
723 Arabien (Geschichte). herziehen. Hier gebietet der Imam von Maskat als selbständiger Oberherr; doch erstreckt sich seine Macht faktisch nur auf die ansässige Bevölkerung, während sie den Beduinen gegenüber nur nominell
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0816, von Hurter bis Huschke Öffnen
. März 1787 zu Schaffhausen, studierte in Göttingen Theologie, wurde 1824 Pfarrer und 1835 Antistes zu Schaffhausen. Seine "Geschichte des Papstes Innocenz III. und seiner Zeitgenossen" (Hamb. 1834-42, 4 Bde.) sowie sein vertrauter Verkehr mit den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0067, Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
67 Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte). (davon 9 im Bau) dritten Ranges, Avisos und Kanonenboote, also Kreuzer; ferner 19 Transport-, 3 Schulschiffe; 11 Fahrzeuge für Hafendienst, 6 Lagunenkanonenboote, 15 verschiedene
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0569, von Karthamin bis Kârtikêja Öffnen
und das ganze karthagische Gebiet mit Ausnahme einiger Striche, welche die mit den Römern verbündeten Städte, besonders Utica und Hippo, erhielten, zur römischen Provinz Africa gemacht. 122 wurde auf Antrag des Gajus Gracchus beschlossen, die Stadt unter den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0919, Romanische Sprachen Öffnen
919 Romanische Sprachen. im S. und W. Europas nicht aus der römischen Schriftsprache, sondern aus der römischen Volkssprache (lingua latina rustica) gebildet haben. Die römische Volkssprache hatte sich in den letzten Jahrhunderten des
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0573, Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland Öffnen
in die Behandlung nationaler Stoffe legen. Die in Nom lebenden oder dort gebildeten Spanier greifen gelegentlich auch ihre Motive aus dem römischen Volksleben und aus der ältern römischen Geschichte heraus, wofür die Berliner Ausstellung in einer Gruppe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0340, von Ludwig II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Ludwig IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
unter den Rüstungen gegen Karl 28. Aug. 876 zu Frankfurt und wurde zu Lorch begraben. - Vgl. Dümmler, Geschichte des Ostfränkischen Reichs (3 Bde., 2. Aufl., Lpz. 1887-88). Ludwig II., römisch-deutscher Kaiser (855-875), ältester Sohn Lothars I
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0378, von Bredouille bis Bregenz Öffnen
Eutin verließ, das Rektorat übernahm. Sein "Handbuch der alten Geschichte, Geographie und Chronologie" (Eutin 1799; 6. Aufl. von Kunisch, Altona 1837; wiederholt 1851) und die "Untersuchungen über einzelne Gegenstände der alten Geschichte, Geographie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0730, von Schilling bis Schlangenbeschwörer Öffnen
unter Nero« (Programme von Wertheim 1867 und Karlsruhe 1869); »Geschichte des römischen Kaiserreichs unter Nero« (Verl. 1872); »Geschichte der römischen Kaiserzeit« (Gotha 1883 - 87, 2 Bde.); »Die römischen Staats-, Rechts- und Kriegsaltertümer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0573, von Rank bis Ranke Öffnen
Böhmerwald" (Leipz. 1843; erweiterte Ausg., das. 1851, 3 Bde.), wodurch er seinen Ruf begründete, folgten eine lange Reihe andrer Romane und Novellen, darunter "Geschichten armer Leute" (Stuttg. 1853); "Florian" (Leipz. 1853); "Die Freunde" (Prag 1854, 2 Bde
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0430, Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) Öffnen
in Lippe, der zweite für Lemförde (im Norden des Teutoburger Waldes), der dritte für Iburg. Eine Geschichte des Reiches der Seleukiden und dann der Parther findet sich in A. v. Gutschmids »Geschichte Irans und seiner Nachbarländer von Alexander d. Gr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0474, Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) Öffnen
Natalis »Il Ghetto di Roma« (1. Bd., 1887). P. Manfrins auf umfassenden Studien beruhende, aber mit judenfeindlicher Tendenz geschriebene »Geschichte der Juden unter römischer Herrschaft« (1888-90, Bd. 1 u. 2) wimmelt von den sonderbarsten Einfällen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0008, von Konkordienbuch bis Konkret Öffnen
(Leipz. 1870); Mejer, Zur Geschichte der römisch-deutschen Frage (Rost. 1871-74, Teil 1-3); Jacobson, Über das österreichische K. (Leipz. 1856); Laspeyres, Geschichte und Verfassung der katholischen Kirche Preußens (Halle 1840); Sicherer, Staat
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0433, Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) Öffnen
431 Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) Protestantismus und Katholicismus eine Linie verfolgen von der untern Düna zum untern Niemen, obern Pregel, zur Netzemündung, obern Oder-Elbpforte zwischen Sachsen und Böhmen, zum obern Main
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0414, von Breve bis Brewer Öffnen
im Titel der Abrisse der römischen Geschichte von Eutropius und Rufus (B. rerum gestarum populi Romani), wo aber einige Handschriften Epitome statt B. lesen. B. Alaricianum heißt eine Sammlung römischer Rechtsbestimmungen, welche König Alarich II
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0266, von Joseph (biblische Personen) bis Joseph (deutsche Kaiser) Öffnen
eine gänzliche Veränderung der politischen Lage zur Folge. Vgl. Moser, Probe einer Staatshistorie über die Regierung Josephs I. (Züllichau 1738); Herchenhahn, Geschichte der Regierung Kaiser Josephs I. (Leipz. 1786-89, 2 Bde.). 2) J. II., römisch-deutscher
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0961, von Mythus bis Myxomyceten Öffnen
Curtius ("Griechische Geschichte") haben, wiederum O. Müllers Anregung folgend, die Aufhellung der Mythen der einzelnen griechischen Stämme unternommen, während die Arbeiten von Bernh. Schmidt ("Das Volksleben der Neugriechen und das hellenische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0780, von Patrimonialprinzip bis Patrock Öffnen
eigentümlichen Charakter zu verleihen, zu der gleichen Berechtigung mit den Patriziern empor (vgl. Römisches Reich, Geschichte). Die P. behaupteten nur für einige priesterliche Ämter ohne politische Bedeutung und für die selten vorkommende Wahl der Interregen